Am 3. Januar 2025 um 23.59 Uhr ist die Bewerbungsphase des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2025 zu Ende gegangen: Auf den mit 10.000 Euro dotierten Stadtteilkulturpreis und den mit 2.000 Euro dotierten Publikumspreis haben sich seit Anfang November 2024 wieder zahlreiche Akteur*innen der Stadtteilkultur mit ihren vielfältigen Projekten und Programmen beworben.
Jetzt nominieren die Preisstifter*innen ihre Finalist*innen: Die zehn herausragendsten Projekte und Programme der Hamburger Stadtteilkultur. Aus diesen Nominierungen, die Ende Februar bekannt gegeben werden, ermittelt eine unabhängige Jury im Anschluss den*die Preisträger*in des großen Hamburger Stadtteilkulturpreises. Gegen Ende April wird dann der Publikumspreis gestartet, bei dem das Publikum über das Internet wählen kann, welches Projekt oder Programm der zehn Finalist*innen ihm denn am besten gefällt. Die Preisverleihung für beide Gewinner*innen-Projekte ist für Mitte Mai geplant.
Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden seit 2002 herausragende und inspirierende Projekte und Programme der lokalen Kultur in Hamburg ausgezeichnet. Preisstifter*innen und Unterstützer*innen sind die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Patriotische Gesellschaft von 1765 und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg. Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. unterstützt die Umsetzung. STADTKULTUR HAMBURG, der Dachverband für lokale Kultur und kulturelle Bildung, ist für Konzeption und Durchführung des Wettbewerbs zuständig.